Schlüsselwort: Gesundheit

Qigong - die Acht Brokate

Dirk Ortlinghaus

Qigong gilt als eine der fünf Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Bewegungskunst dient der „Pflege des Lebens“ und bedeutet „Arbeit mit dem Qi“. Qigong ist eine alte Methode zur Selbstkultivierung und zur Stärkung der inneren Ressourcen.
Mit Qigong lassen sich schonende und gesunde Bewegungen erlernen. Die Übungen helfen, auf natürliche Art zu entspannen und fördern den Stressabbau.
Die Stärke von Qigong ist die gleichzeitige Wirkung auf Körper, Geist (Emotionen u. Gedanken) und den Energiehaushalt. Es handelt sich um eine „Meditation in Bewegung“, die sich durch runde, weiche und fließende Bewegungen auszeichnet. Regelmäßig praktiziert, fördert Qigong die Balance, Beweglichkeit und Gesundheit. Es wird eine aufrechte Körperhaltung erlernt, um typischen Problemen unserer Zeit wie Knie-, Hüft- und Rückenschmerzen vorzubeugen. Durch die spezielle Abfolge der Übungen werden Gelenke und Muskeln wieder geschmeidig und durchlässig. Außerdem verbessert sich die Wahrnehmung und Achtsamkeit.
Darüber hinaus erfrischen und energetisieren die Übungen Körper und Geist, machen Spaß und helfen, sich schneller zu erholen und neue Kraft zu schöpfen. Qigong ist durch die weichen, sanften Bewegungen für jeden geeignet.
In diesem Seminar lernen Sie eine sehr alte traditionelle Übungsreihe – die acht Brokate / Baduanjin, sowie einige theoretische Grundlagen der chinesischen Philosophie und Medizin. Insbesondere die fünf Wandlungsphasen/Funktionskreise ermöglichen einen guten Zugang zu den Übungen und deren Wirkweise. Darüber hinaus werden Bezüge zu der modernen Stressforschung hergestellt.
Hinweise wie Sie die Übungen in Ihrer Praxis integrieren können runden das Seminar ab.
Das Seminar findet bei der Paracelsus Schule in Frankfurt statt und richtet sich an Therapeuten und Trainer aus dem Wellness-, und Beautybereich, Betreuer, Pädagogen, Heilpraktiker und einfach Interessierte.

Kosten 230 Euro
Termin: 29.-30. September
Uhrzeit: 10:00-17:00 Uhr
Anmeldung hier

Techniker Krankenkassen: jeder elfte Fehltag geht auf den Rücken - Tai Chi hilft!

Dirk Ortlinghaus

In der Pressemitteilung schreibt die TK: "(...) wir haben ein Problem: Jeder elfte Tag, den Beschäftigte in Deutschland im vergangenen Jahr krankgeschrieben waren, war rückenbedingt. (...) In Deutschlands Unternehmen fehlten also täglich durchschnittlich 164.000 Beschäftigte aufgrund von rückenbedingten Erkrankungen." Weiter betont TK-Experte Wehner "Auch Stress, die Führungskräfte und Kollegen können buchstäblich im Nacken sitzen und Verspannungen auslösen. Deshalb gehören zu einem rückenfreundlichen Gesundheitsmanagement im Betrieb auch Stressprävention und gesunde Arbeitsabläufe." (TK-Pressemitteilung)

Die Lösung zum Problem: Tai Chi und Qigong sind somit besonders gut als Präventionsmaßnahme geeignet, denn beide Bewegungsformen helfen dabei eine gesunde Haltung zu finden und das persönliche Stresserleben zu reduzieren. In Kursen und Seminaren lernen die Teilnehmer eine gesunde Haltung einzunehmen und entlasten damit den Rücken. Die Muskulatur wird gestärkt und die Haltung insgesamt verbessert. Die Methode wirkt darüber hinaus nachhaltig weil die Muskulatur entspannt wird. Zum anderen lernen die Kursteilnehmer auch eine andere Haltung zum Leben einzunehmen. Stress wird sowohl auf der körperlichen als auch geisitgen Ebene reduziert. Die Selbswahrnehmung und die Selbstwirksamkeit werden gestärkt.
Ein besondere Wirkung hat das neu entwickelte Konzept mentales Stressmanagement mit den Bewegungsformen Tai Chi und Qigong zu verbinden.
„Gelassen und sicher im Stress – Achtsam im Beruf und Alltag. Mit Tai Chi und Qigong Stress besser managen.“

Informationen und Angebote auf www.taichibewegt.de
Anfragen an: dirk.ortlinghaus@taichibewegt.de