Stressmanagement zeigt positive Effekte bei Dialysepatienten

Dirk Ortlinghaus

In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Dialyse aktuelle“ (5/2017) ist eine Publikation besprochen worden, die den Einfluss Stress reduzierender Trainings auf die Lebensqualität bei Dialysepatienten untersucht hat. Dialysepatienten leiden, laut der Studie, besonders stark unter psychischen Belastungen und Stresssymptomen wie z.B. Angst und Depression. Dadurch werden sowohl die Lebensqualität als auch die Hoffnung von den Patienten stark eingeschränkt. Hoffnung ist wiederum zentral für ein gesundheitsförderliches Verhalten der Patienten.

Das Ergebnis der Studie ist sehr deutlich (hoch signifikant): Nach 8 Wochen Training konnte ein erhöhtes Maß an Hoffnung gemessen werden. In der Kontrollgruppe, die kein Training bekam, sanken die Hoffnungswerte sogar. Die Studie wurde zwar nur mit einer kleinen Gruppe durchgeführt - allerdings stützen auch andere Studien die Beobachtung, dass Stressmanagement-Trainings eine positive Wirkung auf die mentale Gesundheit haben.


In dem Beitrag wird ausdrücklich auf die Erkenntnisse von Professor Dr. Gert Kaluza hingewiesen. Er ist einer der bekanntesten Stressforscher und Stressmanagement Trainer in Deutschland. Mit dem Stressmanagement-Programm „Gelassen und sicher im Stress“ kann die Selbstwirksamkeit gestärkt werden. Das bedeutet, dass die Programmteilnehmer mehr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Ressourcen entwickeln, um im Leben mit schwierigen Situationen besser umgehen zu können.


Tai Chi bewegt bietet die Trainings „Gelassen und sicher im Stress“  und „Salute! Was die Seele stark macht“ an. Beide von Gert Kaluza entwickelten Programme fördern den Umgang mit Belastungen und Stress.

Übersicht über die aktuellen Seminare und Trainings
Hier geht es zur Studie

 

Neuer Kommentar

Was ist der erste Buchstabe des Wortes nakdl ?